Cookie-Richtlinie
Stand: 21.08.2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizient funktionieren zu lassen, sowie um bestimmte Informationen für die Websitebetreiber bereitzustellen.
Cookies ermöglichen es einer Website, Sie wiederzuerkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Sie können auch dazu beitragen, die Benutzererfahrung auf einer Website zu verbessern, indem sie beispielsweise speichern, was in einem Warenkorb liegt, oder um Sie bei der Anmeldung zu erkennen.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Unsere Website verwendet nur funktionell notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website.
Im Einzelnen verwenden wir folgende Cookies:
2.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
Cookie Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
cookies_accepted | Speichert Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung | 30 Tage |
3. Wie lange werden Cookies gespeichert?
Die von uns verwendeten Cookies werden für unterschiedliche Zeiträume gespeichert. Die meisten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder von Ihnen gelöscht werden (sogenannte persistente Cookies). Diese helfen uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Die genaue Speicherdauer der einzelnen Cookies können Sie der Tabelle in Abschnitt 2 entnehmen.
4. Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen anpassen, um alle Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn ein Cookie gesendet wird.
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:
- Google Chrome: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies und Website-Daten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Website-Berechtigungen → Cookies verwalten und löschen
5. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen.
6. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version dieser Cookie-Richtlinie ist stets auf unserer Website verfügbar.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
arcovianthire
Karl-Liebknecht-Straße 8
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 174-38-95-026
E-Mail: kontakt@arcovianthire.com
Weitere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.